"Aller Anfang ist schwer:
Mehr ist eine Märchentheorie
Wahrscheinlich haben Sie schon vieles ausprobiert – Laufen bis zum Umfallen, Bauchweg-Training, herkömmliches Gerätetraining, Yoga, Pilates, Aerobic, Fattburner und all die anderen Fitnesstrends. Und immer wieder gemerkt, dass Sie eine Menge Zeit investieren müssen, dass irgendetwas vielleicht dabei rauskommt. Das ist sehr frustrierend!
Wenn Sie Erfolg haben wollen in Bezug auf Fitnesstraining bzw. Fettverbrennung müssen Sie ab sofort für eine völlig neue Denkweise offen sein!
Uns wurde beigebracht und deswegen denken auch viele Leute, das Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren oder Aerobic der beste Weg sei, um ihren Wunschkörper zu formen bzw. Fettverbrennen.
Ja: Aerobes Training ist auch außerordentlich gesund für das Herz-Kreislauf-System, aber es kann Ihre Körperform bei weitem nicht so effektiv verändern wie Krafttraining-Warum?
Wie lange muss man Laufen um ein einziges Pfund Fett zu verbrennen?
Überlegen Sie: Ein Mensch verbrennt durchschnittlich 60 Kalorien pro gelaufenem Kilometer!
Ein Pfund Fett entspricht 3900 Kalorien!
D.H., dass man 62 Kilometer laufen muss, um nur ein einziges Pfund Fett zu verbrennen!
Ist das:
- a.) Motivierend?
- b.) effizient?
- c.) können die untrainierten/Übergewichtigen das überhaupt?
Warum ist Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining) nicht so effizient in der Fettverbrennung wie Krafttraining?
Beim aeroben Training fehlt ein signifikanter „Nachbrenn-Effekt“
Was ist eigentlich der Nachbrenn-Effekt?
Er besteht in den zusätzlichen Kalorien, die der Körper nach dem Krafttraining verbrennt!
Der Fachbegriff für den Nachbrenn-Effekt ist Excess Post-Oxygen Consumption (EPOC) und bezeichnet den vom Körper betriebenen Energieaufwand zur Wiederherstellung der Homöostase, der Selbstregulation.
Anders ausgedrückt: während des Nachbrenn-Effekts regeneriert der Körper seine gesamten Energiequellen, reichert das Blut mit neuem Sauerstoff an und reguliert Kerntemperatur, Herzschlag und Atemfrequenz. Das kann mehrere Stunden dauern.
Während dieser „Überstunden“ verbrennt der Körper sogar mehr Kalorien als beim Krafttraining selbst.
Fazit: Im Nachbrenn-Effekt wirkt Ihr Krafttraining also noch stundenlang kalorienverbrennend nach!
Studien haben ergeben, dass Krafttraining viel tiefgreifender auf die Homöostase einwirkt als Cardiotraining
Nach dem Hantelstemmen verbraucht Ihr Körper mehr Kalorien für die Selbstregulation als nach dem Laufen.
Das bedeutet, dass Sie durch Krafttraining mehr und länger Kalorien verbrennen, und das ist unser Ziel – Ihren Stoffwechsel so lange wie möglich hochzupushen, um das Fett zu verbrennen
Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Fettverbrennung und Krafttraining, die MyoFaszien und physiologischen Zusammenhänge.
Lassen Sie sich durch die richtige Mischung aus Theorie und Praxis begeistern und profitieren Sie von Ihrem neuen Wissen!"
Der Workshop richtet sich an alle Bewegungsfachberufler, die sich für Fettverbrennungstraining interessieren - vom Sportler, Trainer, Personaltrainer, , Yogatrainer, Pilatestrainer, Körpertherapeuten, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen bis zum Mediziner, und auch andere Interessierte.
Fortbildungsgebühr:120 €
Unterrichtszeiten:Sa. 9:00 - 13:00 Uhr
Termine:07.11.2020
17.04.2021
Referent(en):
Edo Hemar, Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention / Rehabilitation und Sportmedizin, Studium der Osteopathischen Medizin und Osteopathische Funktionsmedizin, Masterstudium der Sportosteopathischen Medizin, Studium der Traditionelle Chinesischen Medizin, Master of Myofaszial Release in Sports Medicine, SportOsteopath und Sportphysiotherapeut DOSB, Trainer A-Lizenz, Langjährige Arbeit/Betreuung vieler Spitzensportler, Experte für Trainings-und Therapiewissenschaft, Funktionelle Bewegungslehre, Biomechanik und Gesundheitsmanagement.